Wir empfehlen für die Erhöhung der Sicherheit einen kostenfreien Beratungstermin mit einem unserer Berater über die Terminvereinbarung zu buchen.
Für kleine Praxen (unter 5 Personen) gilt die Anlage 1 und 5 der IT-Sicherheitsrichtlinie der KBV. Hierin werden unterschiedliche Anforderungen an die Praxis und deren Sicherheitsmaßnahmen beschrieben.
Daher empfehlen wir ein Beratungsgespräch, in dem die wichtigsten Punkte besprochen werden, welche wir mit Ihnen zusammen technisch lösen können.
Für die Besprechung der IT-Sicherheitsrichtlinie bieten wir folgende Vorgehensweise an:
Buchen Sie einen kostenfreien und unverbindlichen Termin, damit unser Berater mit Ihnen telefoniert und die IT-Sicherheitsrichtlinie bespricht.
Zum Buchen eines Termin klicken Sie einfach auf den nachfolgenden Kalender und reservieren Ihren Termin. Die Terminreservierung erfolgt über Microsoft Bookings.
Unser Berater geht mit Ihnen unsere Checkliste für die IT-Sicherheit durch. Hierbei werden u. a. folgende Themen behandelt:
Auf Basis des Beratungsgespräches bieten wir Ihnen unsere Lösungen zur Checkliste an. Dieses könnte aus einer Firewall (Hardware-Firewall für Ärzte und Psychotherapeuten), Antivirensystem, Patchmanagement, Festplattungverschlüsselung usw. bestehen
Wenn Sie Fragen zum Angebot haben, beantworten wir Ihnen diese gerne. Kommen Sie einfach mit offenen Fragen oder Themen auf uns zu.
Wenn Sie sich für unsere IT-Sicherheitslösungen entschieden haben, senden wir Ihnen einen Vertrag zu. Diese lesen Sie sich durch und wir benötigen diesen unterschrieben zurück.
Nachdem wir den Vertrag unterschrieben erhalten haben, wenn Sie von ins bzgl. einer Terminierung kontaktiert und wir sprechen gemeinsam mit Ihnen einen Installationstermin vor Ort ab.
Unser Techniker kommt zu Ihnen in die Praxis und installiert die nötigen Komponenten und bespricht dies mit Ihnen. Hierbei legen wir Wert auf die Installation, Einweisung und in den Funktionstest.
IT-Sicherheit wird immer wichtiger, wie u. a. das Bundesamt für Sicherheit berichtet. So waren 2019 in Deutschland ca. 24,3 Mio Patientendatensätze frei zugänglich im Internet (Quelle: BSI Lagebericht 2020) verfügbar. Im Dezember 2020 wurde von der KBV die IT-Sicherheitsrichtlinie für Praxen verabschiedet, welche bindend ist. Wir beraten und unterstützen Sie bei der Umsetzung dieser Richtlinie mit individuellen Sicherheitslösungen! Diese sind dabei durch KBV zertifizierte Techniker (§75B Absatz 5 SGB V) erstellt worden. Folgende Prüfnummer liegt dem zugrunde: ISAP/20210505/36/01272021
Wir sind Ihnen beispielsweise mit den nachfolgenden Angeboten behilflich (weitere auf Anfrage und individuell):
Zur Absicherung der Netzübergangspunkte gemäß IT-Sicherheitsrichtlinie der KBV (Anlage 1 Nr. 32 und Anlage 5 Nr. 4) im Parallelbetrieb bieten wir die Firewall des deutschen Anbieters Securepoint an. Hiermit unterstützen wir Sie bei der Absicherung Ihrer Praxis-IT ggü. Angreifern aus dem Internet.
- IPS
- Antivirus
- Anti-SPAM
- Firewall Deep Packet Inspection
- Content-Filter
Einen aktuellen Prospekt über die Firewall erhalten Sie hier:
Für den Schutz vor Viren setzen wir ebenfalls auf den deutschen Anbieter Securepoint mit seinem Antivirus Pro:
- Zentrales Cloud-Management (Auswertung nur ab Wartungsvertrag Basic)
- Sehr performant und ressourcenschonend
- Preisgekrönte IKARUS T3.scan.engine integriert
- Zeitnahe Updates
- E-Mail-Überwachung inkl. Anti-Spam (Outlook, Windows Mail)
- Geplante Scans / umfassende Scan -Profile
- Quarantänefunktion
- Schutz der Einstellungen durch Passwort
- Kostengünstig und inkl. aller Produktupdates
Durch das Patchmanagement (Update Service für Programm und Betriebssysteme) wird sichergestellt, dass Ihre Anwendungen aktuell sind, um mögliche Sicherheitslücken zu vermeinden. Das Patchmanagement überwacht u. A. folgende Programme:
- Windows Betriebssystem
- Microsoft Office
- Adobe Acrobat Reader
- Google Chrome
- Mozilla Firefox
- Mozilla Thunderbird
Das Anti-Ransom Modul schützt Sie durch Richtlinien vor unerwünschten Zugriffen durch Viren/Trojaner jeder Art und auch die aktuelle Ransomware. Im Modul können dabei auch eine Whitelist für Pfade, Dateiendungen und einzelne Dateien erstellt werden, um wichtige, notwendige Programme weiterhin nutzen zu können.
Bei dem Monitoring wird durch Sensoren u. a. die PC-Gesundheit Ihres Computers überwacht. Dabei wird u. a. Folgendes überwacht:
- Status Antivirus
- CPU Temperatur
- Festplattenspeicherbelegung
- Festplatten Gesundheit
- SMART Werte Festplatte
Wir bieten Ihnen unterschiedliche Arten von Datensicherungskonzepte für Ihre Daten an und beraten Sie, wie Sie diese am effektivsten schützen können.
Durch Windows 10 Pro führen wir mit Ihnen die Verschlüsselung Ihrer PC-Festplatte durch, damit diese vor Zugriff bei Diebstahl geschützt ist. Ebenso werden externe Speichermedien verschlüsselt.
Neben IT-Sicherheitslösungen durch Hard-und Software-Angebote können Sie bei uns eine Support-Hotline in Anspruch nehmen, bei denen wir Ihre Fragen rund um die EDV beantworten.
Die Arbeiten an Ihrem Praxis-Computer werden immer mehr. Dabei geht es schon längst nicht mehr nur um die Abrechnung und die psychotherapeutischen Dokumentationen. Ihr Anwendungsspektrum hat sich in den vergangenen Jahren erheblich erweitert. Aber auch Ihre Anforderungen an eine moderne PC-Ausstattung. Dabei hat die Datensicherheit eine immer höhere Bedeutung, vor allem bei sehr sensiblen Daten, wie Ihren Patientendaten. Durch Einführung der Telematikinfrastruktur (TI) ist die Nutzung eines Internet-Anschlusses verpflichtend, sodass der Computer besonders zu schützen ist. Auch bei den Praxen die nicht an die TI angeschlossenen sind, müssen die Computer geschützt werden, da PC-Bedrohungen nicht nur aus dem Internet kommen.
Wir bieten in Kooperation mit PsyCultus-Fortbildungen der New Media Company Webinare zum Thema IT-Sicherheit an:
Doch was benötigen Sie in Ihrer psychotherapeutischen Praxis wirklich? Und welche Sicherheitsvorkehrungen sind notwendig, damit Ihre Patientendaten geschützt werden?
Sowohl die DSGVO als auch Empfehlungen der Bundesärztekammer geben hierfür Hinweise. Im neuen Digitalen Versorgung Gesetz wird zudem definiert, dass die KBV Richtlinien für die IT-Sicherheit erarbeiten soll, welche für die Praxen verbindlich sind. Im Rahmen dieser Fortbildung soll daher auf den Computer-Schutz in Ihrer Praxis im Rahmen des BSI-Grundschutzes eingegangen werden. Folgende Inhalte werden aufgezeigt und Sie für die Inhalte sensibilisiert:
Vortrag von Peter Schweig (Tech-Prax GmbH). Akkreditiert von der PTK Niedersachsen mit drei Fortbildungspunken.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://events.psycultus.de/events
Sie sind auf der Suche nach einem neuen Notebook, stationären Computer oder einem Schutz für den Konnektor? Wir haben für Sie genau die richtigen Angebote:
80€ zzgl. MwSt + Versand
Sowohl die Telematikinfrastruktur als auch die neue EU-Datenschutzgrundverordnung bringen bei der EDV eine neue Komplexität in Ihre Praxis. Genau hier steht Ihnen die Tech-Prax GmbH mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Administration ärztlicher und psychotherapeutischer Praxen zur Seite. Neben Wartungspaketen und Dienstleistungen unterschiedlicher Art, bieten wir Ihnen auch Hardware inkl. Einrichtung zu fairen Preisen an.
Wir bieten Ihnen abgestimmte Wartungspakete für Ihre ärztliche und psychotherapeutische Praxis an.
Tech-Prax steht Ihnen für alle Dienstleistungen rund um die Praxis-EDV zur Verfügung.
Sie können über uns sowohl neue Laptops, Monitore, Drucker als auch anderes EDV Equipment erhalten.
Wir bieten Ihnen die üblichen Anwendungen wie Microsoft Office, Windows Betriebssyteme, Virtualisierungen usw. an.
Wir bieten Ihnen die Überwachung Ihrer EDV über Monitoring-Systeme (z. B. PC-Gesundheit) und Patchmanagement (Update-Überwachung über einen deutschen Anbieter an.
Wir bieten Ihnen Firewall-Systeme von Securepoint an.
Speziell auf Ihre ärztliche und psychotherapeutische Praxis abgestimmte Wartungspakete.
Wir bieten Ihnen daher 4 Wartungspakete an:
Basis, Standard, Comfort: Sie erhalten je nach Paket ein jährliches Volumen, bei denen wir Ihnen telefonisch per Fernwartung zur Seite stehen. Wir lösen somit anfallende Probleme.
Business: Wir kontaktieren Sie monatlich und überprüfen Ihren Computer gemäß der aktuellen Anforderungen. So stellen wir sicher, dass Sie die aktuelle Version Ihres Antivirensystems haben, Updates installiert sind, Backups gemacht werden und auch keine PC Probleme bestehen.
Rufen Sie uns einfach an und wir beraten Sie bzgl. des richtigen Paketes und der entsprechenden Preise!
180 Minuten im Jahr
300 Minuten im Jahr
500 Minuten im Jahr
Leidenschaft . Zufriedenheit . Erfahrung . Arbeitserleichterung .
Damit Sie mehr Zeit für Ihre Patienten haben!
Wir sind für Sie von Montag - Freitag von 09:00 - 16:00 Uhr telefonisch zu erreichen
Unser Team besteht aus IT-Systemkaufleuten und Fachinformatikern für Systemintegration, so dass wir für jedes Anliegen den richtigen Ansprechpartner für Sie haben!
Herr Maierl und Herr Weise stehen Ihnen bei allen Anliegen gerne zur Verfügung. Buchen Sie online Ihren Termin oder rufen Sie uns an: 0441 - 390 638 49
Die Tech-Prax GmbH betreut seit 2018 ärztliche und psychotherapeutische Praxen im Rahmen ihrer EDV-Anlagen. Dabei bedienen wir vor Ort Praxen in Nordwestdeutschland und telefonisch deutschlandweit. Für die Betreuung dieser Praxen im Rahmen von IT-Sicherheitslösungen (z. B. Firewall, Antivirussystemen, Patchmanagement, Monitoring,... ) suchen wir zum 01.10.2022 / 01.01.2023 Verstärkung!
Ihre Aufgaben:
Voraussetzungen:
Damit wir höchste Sicherheitsleistungen erbringen können, zertifizieren wir unsere Techniker für Sie bzw. geben die Anbietererklärung für das TeleTrusT-Vertrauenszeichen 'IT Security made in Germany'" ab. Dabei haben unseren Techniker u.a. folgende Zertifikate:
Wir setzten zertifiziere Techniker gemäß §75b SGB V ein. Dabei hat die KBV unseren Techniker, Herrn Schweig, gemäß der aktuellen IT-Sicherheitsrichtlinie zertifiziert. Die Zertifizierungsliste der KBV können Sie hier einsehen
Wir sind gemäß Securepoint für das Securepoint Antivirus Pro mit folgenden Themen zertifiziert:
Wir sind gemäß Securepoint für UTM-Firewalls als Certified Partner / Engineer mit folgenden Themen zertifiziert:
Wir sind Mitglied im Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrust) und setzen deren Vertrauenszeichen "IT Security made in Germany" ein.
Die Lösung von uns für die Netzwerksicherheit (Firewalls), über Securepoint, besitzt das Qualitätszeichen "IT-Security made in Germany". Wir bzw. unsere Partner erfüllen mit die wichtigen Kriterien:
Unsere Mitarbeiter sind für die Installation und Wartung für den Secunet Konnektor geschult.
Außerdem sind unsere Techniker in den Bereichen VoIP und UTM-Support von Securepoint zertifiziert. Wir sind Mitglied im Bundesverband IT-Sicherheit e. V.
© 2023 Tech-Prax GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Erstellt mit Franz Josef Theme und WordPress.